Immer mehr Geräte können heutzutage vernetzt werden, vom Smartphone bis zum Server. Ob drahtlos oder per Kabel, alle Systeme benötigen eine eindeutige IP-Adresse zum kommunizieren. Als Konsequenz neigt sich nicht nur der öffentliche IPv4-Adressraum zur Neige, auch die privaten Netze werden immer unübersichtlicher.
i-doit bringt Klarheit und Übersicht über die Adressräume. Netze werden im Detail erfasst und grafisch dargestellt. Verschiedene Ansichten und Statistiken geben Auskunft über die Auslastung einzelner Netze, freie IP-Bereiche, Router und DHCP-Scopes. Integrierte Ping- und NSlookup Funktionen fragen die Systeme live ab, um den Datenbestand zu verifizieren.
Supernet-Ansichten schlüsseln auch das verwendete Subnetting auf. Neben Zusammenfassungen von belegten Netzen können so schnell freie Subnetze gefunden werden.
Richtig abgerundet wird aber die Integration der IP-Adressverwaltung mit der Verbindung zu weiteren Informationen aus der Dokumentation. Zu einzelnen Netzen oder Hosts können in i-doit Kunden, Konfigurationen, Dateien oder beliebige andere Informationen zugeordnet werden. Dadurch ergibt sich ein Gesamtbild, das weit über die reine technische Erfassung hinaus geht.
IP-Adressmanagement im Demosystem
Erleben Sie diese und weitere Funktionen in unserer Demo.
Login-Daten: admin/admin