IP Adress Management mit i-doit pro
Die Netzwerkinfrastruktur wächst in den meisten Unternehmen unaufhörlich. Neue Netze kommen hinzu, alte Netze werden überführt oder zusammengefasst...
Pattrick Bluhm
|
09. November 2022
| 1 Minuten Lesedauer
Mit i-doit pro 20 startet eine neue Zeitrechnung für unser wichtigstes Kernprodukt. Wie auf der doITbetter Conference 2022 angekündigt, übernehmen wir mit unserem neuesten Release von i-doit pro das neue Namensschema. Aus dem bisherigen i-doit pro 1.19.x wird jetzt i-doit pro 20.
Mit dieser Umstellung möchten wir unseren Anspruch an das umfangreichste Tool zur IT-Dokumentation am Markt bekräftigen. Mit der neuen Oberflächengestaltung und verbesserter Usability stellen wir jetzt eine neue Namenslogik in den Vordergrund.
Verbunden damit, wird es in Zukunft keine Minor und Major Releases mehr geben. Durch unsere verbesserten, agilen Entwicklungsprozesse statten wir jetzt jedes Release mit neuen Features und Bugfixes aus.
Mit der Umstellung auf die neue Namensgebung haben wir uns auch von strikten Releasezyklen verabschiedet. Neue Versionen werden nach sinnvollen Feature- und Bugfix-Sets zusammengesetzt und Ihnen zur Verfügung gestellt.
Die Abstände zwischen den neuen Releases werden jedoch ähnlich bleiben. Sie erhalten weiterhin mehrere Releases pro Jahr. Die hohe Integrationsfähigkeit von i-doit pro und die Erweiterbarkeit durch die i-doit pro Add-ons werden wir als wesentliche Stärken von i-doit pro auf diese Weise noch deutlicher ausbauen.
Die aktuelleste Version von i-doit pro erhalten Sie wie immer über das Kundenportal.
Die Netzwerkinfrastruktur wächst in den meisten Unternehmen unaufhörlich. Neue Netze kommen hinzu, alte Netze werden überführt oder zusammengefasst...
Seit mehr als 15 Jahren nutzen zahlreiche Anwender die IT-Dokumentationssoftware in einer klassischen Linux-Umgebung. Immer wieder haben uns Anfragen...
Der Gründer des Spezialisten für IT Dokumentation und CMDB wechselt aus der Geschäftsführung in den Beirat des Unternehmens. Nach knapp 27 Jahren in...