Kostengünstig
Mit i-doit sparen Sie Zeit und Geld. Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich brauchen.
Mit i-doit sparen Sie Zeit und Geld. Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich brauchen.
Mit i-doit dokumentieren Sie jedes beliebige Asset - vom Server bis zum Servicefahrzeug
Die Größe der Lizenz orientiert sich ausschließlich an dem, was Sie benötigen. Nicht mehr.
Fügen Sie nach Bedarf Funktionen hinzu und schaffen Sie das System, das Sie wirklich unterstützt.
Objekte
jährlich
jährlich
Objekte
jährlich
jährlich
Objekte
jährlich
jährlich
Objekte
jährlich
jährlich
i-doit ist eine leistungsstarke IT-Management-Software, die es Ihnen ermöglicht, ihre IT-Infrastruktur effizient und effektiv zu verwalten. Mit i-doit erfassen und verwalten Sie detaillierte Informationen über ihre IT-Assets wie Server, Netzwerkkomponenten, Anwendungen und Services. i-doit speichert zentral alle relevanten Informationen über die IT-Infrastruktur. Durch die umfassende Dokumentation der IT-Assets greifen Sie schnell auf wichtige Informationen zu. Sie beheben Probleme, führen Änderungen durch und optimieren die IT-Infrastruktur. Und alles ist dokumentiert.
Mit i-doit dokumentieren Sie jedes erdenkliche Asset - von Ihren Servern bis zu Ihren Servicefahrzeugen. Dabei bestimmen Ihre individuellen Anforderungen den Umfang der Dokumentation. Dank der flexiblen Struktur von i-doit fügen Sie hinzu, was Ihnen fehlt, oder entfernen, was Sie nicht benötigen. Über zahlreiche Schnittstellen importieren Sie Daten aus Fremdsystemen und übernehmen auch Ihre alten Excel-Tabellen direkt in Ihre IT-Dokumentation.
Das dynamische Beziehungsmodell von i-doit verwandelt Ihre IT-Dokumentation in eine vollwertige CMDB (Configuration Management Database) nach ITIL Best Practices. Das Analyse Add-on eröffnet Ihnen weitere Möglichkeiten. Führen Sie Impact-Analysen durch, um mögliche Risiken einer Änderung im Vorfeld zu ermitteln.
Mit dem i-doit Add-on ISMS bauen Sie ein vollständiges ISMS auf den Daten Ihrer IT-Dokumentation auf, mit dem Sie optimal auf eine Zertifizierung nach ISO 27001 oder IT-Grundschutz vorbereitet sind. So realisieren Sie einen einheitlichen Informationssicherheitsstandard, reduzieren Risiken spürbar und erhöhen die Sicherheit im Unternehmen nachhaltig.
Bauen Sie mit i-doit ein IT Service Management auf. Das System dient als Datenbasis für Ihre Geschäfts- und IT-Prozesse. Und alle Services werden direkt in der CMDB dokumentiert. Zahlreiche Schnittstellen sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Monitoring, Service Desk und Discovery. So halten Sie alle Daten aktuell und für alle Systeme stets verfügbar.
Visuelle Raumpläne vereinfachen die Dokumentation der Infrastruktur. Vom einzelnen Raum bis zu internationalen Niederlassungen vereinen Sie alles in einer Lösung. Das Floorplan Add-on unterstützt Sie bei der Erstellung der Raumpläne. Rackpläne erhalten Sie automatisch durch das “Einbauen” neuer Geräte in Ihre Racks. Verkabelungen dokumentieren Sie mit entsprechenden Wizards automatisch.
Mit i-doit haben Sie die Netzwerkdokumentation im Griff – von WAN-Leitungen der Provider bis zu virtuellen Netzwerken. Erfassen Sie zusätzlich Verträge und Service-Level-Agreements (SLAs), die zu Ihren IT-Services gehören. WLANs, die an Ihren Standorten betrieben werden, dokumentieren Sie ebenso in i-doit wie Lichtwellenleiter. Mit dem Floorplan Add-on erfassen Sie zudem visuell die WLAN-Ausleuchtung.
Physische Server dokumentieren Sie in i-doit genau wie virtuelle Maschinen. Durch die Integration mit Discovery und Monitoring können Daten ausgetauscht, verglichen und übernommen werden. Das gilt für Hardwaredetails als auch für laufende Dienste, installierte Software und Lizenzen. Mit i-doit dokumentieren Sie Ihren Serverpark über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Um IMAC/R/D-Prozesse zu vereinfachen, unterstützt Sie i-doit mit einer Reihe von Add-ons. Durch das Umzugs-Add-on ordnen Sie Equipment mit wenigen Mausklicks einem neuen Raum zu. Das Changemanagement wird mit dem RfC-Add-on abgebildet. Auswirkungen einer Änderung schätzen Sie im Vorfeld mit dem Analyse-Add-on ab. Die Entsorgung von IT-Beständen dokumentieren Sie mit dem Entsorgungs-Add-on.
Die Dokumentation von Software ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit i-doit behalten Sie die Übersicht. Das System trennt zwischen Applikationen, Diensten, Lizenzen und IT-Services. Schnittstellen zu Discovery-Lösungen und ein offenes API erlauben Ihnen Daten und Steuerungsaufgaben für Ihr automatisiertes Rechenzentrum übernehmen. Mit i-doit unterstützen Sie Reporting, Verrechnung, Lizenzmanagement und -optimierung.
Die Dokumentation von Applikationen wird oft vernachlässigt. Vor allem Legacy-Anwendungen sind häufig nicht dokumentiert. Mit i-doit dokumentieren Sie IT-Services und -Applikationen auf allen Ebenen. Ob Sie diese aus Ihrem Rechenzentrum oder aus der Cloud beziehen ist unerheblich. Alle IT-Services erfordern großen Ressourcenaufwand. Nutzen Sie die Chance, diesen Aufwand zu reduzieren.
i-doit bildet die zentrale Basis für alle Daten Ihrer IT-Infrastruktur. Und die CMDB ist das Fundament für die Automatisierung vieler täglicher Aufgaben. Darum bietet i-doit die Möglichkeit, viele externe Systeme zu integrieren. So wird Ihre IT-Dokumentation zur Datenbasis für Servicedesk-, Monitoring- und sogar ERP-Systeme. Viele externe Systeme lassen sich durch in i-doit implementierte Schnittstellen direkt anbinden, z. B.
Mit den i-doit pro Add-ons erweitern Sie i-doit um nützliche Funktionen. Auch externe Systeme können Sie über Add-ons an die CMDB anbinden. Vor allem Lösungen zum Aufbau eines IT Service Managements lassen sich über i-doit pro Add-ons einfach integrieren, z. B.:
Checkmk
Nagios
OTOBO
OTRS
OTRS / Znuny
Die CMDB verfügt durch die Integration von Drittsystemen über aktuelle Monitoringdaten. Servicedesk-Systeme können Daten aus der CMDB beziehen und in Tickets zur Verfügung stellen. Der aktuelle Bearbeitungsstatus eines Tickets wird auf dem umgekehrten Wege wieder in der CMDB gespeichert – direkt mit dem jeweiligen Asset verknüpft.
Unser Premium-Partner becon hat mit dem Open-Source API-Hub OpenCelium eine Lösung entwickelt, mit der sich viele verschiedene Applikationen auf einfache Art verbinden lassen. Die mit OpenCelium verbundenen Systeme können nahtlos miteinander kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen. Durch eine generische Konnektor-Integration kann der Benutzer eigenständig seine Systeme mit OpenCelium verbinden. Sehen Sie hier einen kleinen Auszug der bereits verfügbaren Konnektoren.
Mehr dazu finden Sie unter https://opencelium.io.
Für IT-Administratoren vereinfacht OpenCelium die Arbeit. Aus dem Schreiben und Aktualisieren von API-Scripts wird ein einfaches Drag & Drop über ein komfortables Frontend. Ein weiterer Vorteil: OpenCelium ist ein Open-Source-Projekt. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, die Lösung an Ihre speziellen Anforderungen anzupassen.
Konkrete Integrationsbeispiele mit i-doit in diesem Blogartikel.