
Sie können uns auch erreichen
Telefon: +49 (0) 211 - 699 31 0
Das Beste aus beiden Welten - JDisc Discovery & i-doit CMDB
✅ Windows-Installer
✅ Einfache Installation
✅ Zwei erstklassige Tools in einem Bundle
✅ Leistungsstarke Discovery mit JDisc
✅ Hervorragende CMDB von i-doit

Ohne verlässliche Daten verliert Ihre CMDB ihren Wert

Sicherheitsbedrohungen bleiben unentdeckt
Ohne aktuelle Daten werden Schwachstellen übersehen und Sicherheitsrisiken steigen.

Falsche Entscheidungen durch veraltete Informationen
Veraltete Informationen führen zu falschen Entscheidungen und Fehleinschätzungen.

Vertrauen in die CMDB schwindet
Eine ungenutzte CMDB verliert an Wert und wird zur Last statt zur Hilfe.
Testen Sie jetzt das i-doit + JDisc Discovery Bundle kostenfrei für 30 Tage!
Das Beste aus beiden Welten - JDisc Discovery & i-doit CMDB
✅ Windows-Installer
✅ Einfache Installation
✅ Zwei erstklassige Tools in einem Bundle
✅ Leistungsstarke Discovery mit JDisc
✅ Hervorragende CMDB von i-doit

Die perfekte Kombination: CMDB & Discovery in einem Bundle

i-doit CMDB
Dokumentiert Ihre IT-Assets, Beziehungen und Änderungen zentral und revisionssicher
Perfekt integriert – Daten fließen automatisch und zuverlässig in Ihre CMDB.

JDISC DISCOVERY
erkennt automatisch Ihre gesamte IT-Infrastruktur – ohne Agenten
Von hunderten Kunden geschätzt: Erreichen Sie eine umfassende und stets aktuelle IT-Dokumentation mit der leistungsstarken Kombination aus i-doit und JDisc. Gemeinsam bilden sie ein robustes Ökosystem, das CMDB und Discovery nahtlos in einem einheitlichen Framework integriert – und das ohne zusätzlichen Aufwand. Diese Unternehmen profitieren bereits von zuverlässiger, automatisierter und präziser IT-Dokumentation.













Automatische Netzwerkerkennung
Erkennt Geräte, Schnittstellen, Verbindungen und Topologien – ganz ohne Agenten.
ScreenshotKonfigurations- und Change-Tracking
Sichert Router- und Switch-Konfigurationen und dokumentiert Änderungen über Zeit.
ScreenshotWLAN- und Virtualisierungsanalyse
Erfasst sichtbare WLANs, Access Points und erkennt virtuelle Maschinen und Hosts.
ScreenshotDetaillierte Berichte & Exportfunktionen
Erstellt flexible Reports zu Assets, Netzwerken und Abhängigkeiten – exportierbar in CSV, Excel & mehr.
ScreenshotBewertungen



"i-doit - eine sehr gute Software für Netzwerkadministratoren"
Markus B.
Krankenhausversorgung & Gesundheitswesen

"Bester Kundensupport aller Zeiten. Ich hatte unidentifizierte Geräte im Netzwerk, und habe einfach einen SNMP Walk an den Support geschickt, und die Geräte wurden in der nächsten Version eine Woche später korrekt erkannt! Ja, sie bringen jede Woche neue Versionen heraus! Sie sind immer offen für Vorschläge."
Thomas
Finanzdienstleistungen

"Hervorragende Erkennung der gesamten Hardware und Software in unserem Netzwerk. Es findet fast alles. Und die wirklich ungewöhnlichen Hardwarekomponenten werden von den Softwareentwicklern schnell hinzugefügt. Das ist eine Qualität, die man heutzutage nur noch selten bei kommerziellen Produkten findet."
Christoph
Marketing & Werbung

"Wir haben einen wesentlich besseren Überblick aktuell über von uns eingesetzte Systeme inkl. deren Wartungs- und Serviceverträgen"
Joachim S.
Informationstechnologie & -dienste
i-doit und JDisc Discovery bilden zusammen eine starke Lösung für präzise IT-Dokumentation. Die automatischen Discovery-Daten von JDisc fließen nahtlos in die CMDB von i-doit – für aktuelle, vertrauenswürdige Informationen ohne manuelle Pflege.
Grenzenlose Integrationen verbinden i-doit mit Ihrer IT Landschaft
IT Service-Desk Systeme
i-doit lässt sich nahtlos mit IT Service-Desk-Systemen verbinden, um Ihre Support-Prozesse zu optimieren. Beispiele für kompatible Systeme sind ((OTRS)) Community Edition, KIX Service Management und Zammad.API Schnittstelle
Durch die flexible API kann i-doit mit zahlreichen Softwarelösungen integriert werden, unter anderem mit ERP SystemenNetzwerk Mgmt. Systeme
Mit i-doit dokumentieren Sie Ihre Netzwerktopologie detailliert und übersichtlich und können Integrationen einbinden.
Verzeichnisdienste
Für eine zentrale und sichere Benutzer- und Rechteverwaltung kann i-doit in Verzeichnisdienste wie LDAP oder Active Directory integriert werden.Monitoring Systeme
i-doit ist wie gemacht für den gemeinsamen Betrieb von Monitoring Systemen. Beispiele sind hier: Nagios oder Checkmk.Reference-Cases

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Inventarisierung von Anlagen
Eines der größten Projekte im Bereich Kernfusionsforschung - ASDEX Upgrade - nutzt i-doit pro, um technische Anlagen zu inventarisieren und zu managen.

ScaleUp Technologies
Asset Management
Führender Betreiber von Cloud- und Rechenzentrumsdiensten. Einsatz von i-doit im Asset Management. Die Automation bei der Konfiguration und dem Aufbau von Systemen wird mit Ansible realisiert.
FAQ
Was ist eigentlich...
-
... ein Objekt in i-doit?
Ein Objekt entspricht einem Asset oder Configuration Item (CI), z. B. einem Server, einem Router oder einem Client-PC. Auch ein Betriebssystem oder eine Office-Anwendung, ein Vertrag oder eine Lizenz werden als Objekte in i-doit betrachtet.
-
... ein JDisc Credit?
JDisc erfasst Geräte in vier unterschiedlichen Kategorien. Diese Kategorien ergeben sich aus dem Aufwand für die Programmierung, um die zugeordneten Geräte zu erfassen. Um die Kategorien vergleichbar zu machen, werden JDisc Credits verwendet.
-
... der Unterschied zwischen Objekten und Credits?
Die Erfassung von Geräten in Ihrem Netzwerk ist unterschiedlich aufwändig. Aus diesem Grund hat JDisc Kategorien eingeführt, die den Aufwand in der Programmierung widerspiegeln. Credits werden herangezogen, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Sind die Geräte jedoch einmal erfasst, müssen sie nur noch in i-doit importiert werden. Hier entspricht ein Gerät einem Objekt.
Häufige Fragen zu i-doit discovery
-
Wie viele Geräte kann ich mit der Testlizenz scannen?
Mit der Testlizenz stehen Dir 7.800 JDisc Credits zur Verfügung. Dies entspricht ca. 1.000 gefundenen Geräten in Ihrem Netzwerk. Das gibt Dir die Möglichkeit, die Lösung ausgiebig zu testen und zu prüfen, ob die Software Deinen Erwartungen entspricht.
-
Wie viele i-doit Objekte kann ich mit der Testversion dokumentieren?
Die in dieser Testversion enthaltene i-doit pro Lizenz ermöglicht Dir die Erfassung von 5.000 Objekten.
-
Kann ich i-doit discovery unter Linux bzw. Unix verwenden?
i-doit discovery ist ausschließlich unter Microsoft Windows Betriebssystemen nutzbar. Wir empfehlen Dir ein Windows-Server-System. Zum Testen genügt jedoch auch Windows 10 oder 11.
-
Benötige ich zusätzliche Software für den Import der Daten in die CMDB?
Nein, die benötigte Schnittstelle ist bereits in i-doit pro integriert.