i-doit+jdisc

Discovery Bundle

Ihre CMDB ist nur so gut wie ihre Daten

Automatisierte Discovery trifft auf zuverlässige Dokumentation – mit dem i-doit & JDisc Discovery Bundle erhalten Sie täglich präzise, aktuelle und vertrauenswürdige Daten in Ihrer CMDB

Sie können uns auch erreichen

pwr-man-glasses-beard-tablet-blue

Telefon: +49 (0) 211 - 699 31 0

Das Beste aus beiden Welten - JDisc Discovery & i-doit CMDB

Windows-Installer
Einfache Installation
Zwei erstklassige Tools in einem Bundle
Leistungsstarke Discovery mit JDisc
Hervorragende CMDB von i-doit


Capterra Bewertung 4.7

Ohne verlässliche Daten verliert Ihre CMDB ihren Wert

icon-sectornord-sicherheitsbedrohungen Sicherheitsbedrohungen bleiben unentdeckt

Ohne aktuelle Daten werden Schwachstellen übersehen und Sicherheitsrisiken steigen.

 

 
icon-trust-in-cmdb Falsche Entscheidungen durch veraltete Informationen

Veraltete Informationen führen zu falschen Entscheidungen und Fehleinschätzungen.

 

 
icon-sectornord-nicht-genehmigte-software Nicht genehmigte Software und Alt-Systeme übersehen

Fehlende Übersicht über installierte Software und alte Systeme erhöht die Risiken.

 

 
icon-sectornord-notrust Vertrauen in die CMDB schwindet

Eine ungenutzte CMDB verliert an Wert und wird zur Last statt zur Hilfe.

 

 

Die perfekte Kombination: CMDB & Discovery in einem Bundle

screenshot-CMDB-2024-laptop

i-doit CMDB

Dokumentiert Ihre IT-Assets, Beziehungen und Änderungen zentral und revisionssicher

← 
Perfekt integriert – Daten fließen automatisch und zuverlässig in Ihre CMDB.

JDISC screenshot laptop

JDISC DISCOVERY

Erkennt automatisch Ihre gesamte IT-Infrastruktur – ohne Agenten

Warum so viele Kunden das i-doit + JDisc Bundle nutzen?

Von hunderten Kunden geschätzt: Erreichen Sie eine umfassende und stets aktuelle IT-Dokumentation mit der leistungsstarken Kombination aus i-doit und JDisc. Gemeinsam bilden sie ein robustes Ökosystem, das CMDB und Discovery nahtlos in einem einheitlichen Framework integriert – und das ohne zusätzlichen Aufwand. Diese Unternehmen profitieren bereits von zuverlässiger, automatisierter und präziser IT-Dokumentation. 

Features

i-doit + JDisc Discovery Bundle kombiniert Features aus Discovery, CMDB, ITSM & ITAM

icon-configuration-management-database-dk Automatische Netzwerkerkennung

Erkennt Geräte, Schnittstellen, Verbindungen und Topologien – ganz ohne Agenten.

Screenshot

 
icon-new-it-services-dk Konfigurations- und Change-Tracking

Sichert Router- und Switch-Konfigurationen und dokumentiert Änderungen über Zeit.

Screenshot

 
icon-it-inventory-dk WLAN- und Virtualisierungs­analyse

Erfasst sichtbare WLANs, Access Points und erkennt virtuelle Maschinen und Hosts.

Screenshot

 
icon-automated-it-documentation-dk Detaillierte Berichte & Exportfunktionen

Erstellt flexible Reports zu Assets, Netzwerken und Abhängigkeiten – exportierbar in CSV, Excel & mehr.

Screenshot

 

Bewertungen

JDisc_transparent_finali-doit_transparent_final
Markus B.Krankenhausversorgung & Gesundheitswesen
"i-doit - eine sehr gute Software für Netzwerkadministratoren"'
rating_transparent
ThomasFinanzdienstleistungen
"Bester Kundensupport aller Zeiten. Ich hatte unidentifizierte Geräte im Netzwerk, und habe einfach einen SNMP Walk an den Support geschickt, und die Geräte wurden in der nächsten Version eine Woche später korrekt erkannt! Ja, sie bringen jede Woche neue Versionen heraus! Sie sind immer offen für Vorschläge."
rating_4_transparent
ChristophMarketing & Werbung
"Hervorragende Erkennung der gesamten Hardware und Software in unserem Netzwerk. Es findet fast alles. Und die wirklich ungewöhnlichen Hardwarekomponenten werden von den Softwareentwicklern schnell hinzugefügt. Das ist eine Qualität, die man heutzutage nur noch selten bei kommerziellen Produkten findet."
rating_transparent
Joachim S.Informationstechnologie & -dienste
"Wir haben einen wesentlich besseren Überblick aktuell über von uns eingesetzte Systeme inkl. deren Wartungs- und Serviceverträgen"
rating_4_transparent

i-doit + JDisc: Perfekt integriert für verlässliche IT-Daten

i-doit und JDisc Discovery bilden zusammen eine starke Lösung für präzise IT-Dokumentation. Die automatischen Discovery-Daten von JDisc fließen nahtlos in die CMDB von i-doit – für aktuelle, vertrauenswürdige Informationen ohne manuelle Pflege.

jdisc-und-i-doit-importvorgang-starten

i-doit CMDB: Die zentrale Quelle für Ihre IT-Dokumentation

Mit i-doit erfassen und strukturieren Sie alle IT- und Non-IT-Assets Ihres Unternehmens an einem Ort. Beziehungen, Verantwortlichkeiten und technische Details werden übersichtlich dokumentiert – die Basis für Change-, Compliance- und Incident-Management.

screenshot-CMDB-2-2024

JDisc Discovery: Automatische Erkennung Ihrer IT-Landschaft

JDisc Discovery scannt Ihr Netzwerk agentenlos und erkennt Geräte, Verbindungen und Topologien – egal ob physisch, virtuell oder in der Cloud. So erhalten Sie eine vollständige und aktuelle Übersicht über Ihre Infrastruktur.

i-doit-JDIISC-NetworkTopology

Integrationen

Grenzenlose Integrationen verbinden i-doit mit Ihrer IT Landschaft

icon-it-service-desk-cut IT Service-Desk Systeme

i-doit lässt sich nahtlos mit IT Service-Desk-Systemen verbinden, um Ihre Support-Prozesse zu optimieren. Beispiele für kompatible Systeme sind ((OTRS)) Community Edition, KIX Service Management und Zammad.

 
icon-api-cut API Schnittstelle

Durch die flexible API kann i-doit mit zahlreichen Softwarelösungen integriert werden, unter anderem mit ERP Systemen

 
icon-ipam-cut Netzwerk Mgmt. Systeme

Mit i-doit dokumentieren Sie Ihre Netzwerktopologie detailliert und übersichtlich und können Integrationen einbinden.

 
icon-it-documentation-in-team-cut Verzeichnisdienste

Für eine zentrale und sichere Benutzer- und Rechteverwaltung kann i-doit in Verzeichnisdienste wie LDAP oder Active Directory integriert werden.

 
icon-it-monitoring-cut Monitoring Systeme

i-doit ist wie gemacht für den gemeinsamen Betrieb von Monitoring Systemen. Beispiele sind hier: Nagios oder Checkmk.

 

Reference-Cases

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Inventarisierung von Anlagen

Eines der größten Projekte im Bereich Kernfusionsforschung - ASDEX Upgrade - nutzt i-doit pro, um technische Anlagen zu inventarisieren und zu managen.

ref-max-planck
ScaleUp Technologies

Asset Management

Führender Betreiber von Cloud- und Rechenzentrumsdiensten. Einsatz von i-doit im Asset Management. Die Automation bei der Konfiguration und dem Aufbau von Systemen wird mit Ansible realisiert.

ref-scale-up

FAQs zu i-doit

Was ist i-doit?

i-doit ist eine webbasierte Softwarelösung zur umfassenden und detaillierten IT-Dokumentation.

Sie kann sowohl on Premises, als auch in der Cloud erworben werden. Die Software erlaubt die Erfassung von Daten zu allen Aspekten Ihrer IT-Landschaft. Durch die Abbildung von Beziehungen zwischen Objekten lässt sich mit i-doit eine vollwertige CMDB aufbauen. Durch die zahlreichen Schnittstellen können Drittsysteme wie Discovery und Monitoring an i-doit angeschlossen werden. So dient i-doit als Basis für eine vollständige ITSM-Lösung.

Für welche Unternehmensgröße ist i-doit geeignet?

Das Datenmodell von i-doit erlaubt eine beliebige Größe der IT-Dokumentation. Damit ist die Software für alle Unternehmensgrößen geeignet.

Kann ich i-doit im Vorfeld testen?

Ja. Nutzen Sie dafür bitte unsere 30-Tage-Testversion. Diese steht Ihnen als On-Premises-Version und als virtuelle Maschine zur Verfügung. Die Testversion enthält neben sämtlichen von synetics entwickelten i-doit Add-ons auch Support für einen vollen Monat. Hier kostenlos testen!

FAQs zur Testversion

Wie erhalte ich meine Testlizenz/Testversion?

Um Ihre Testversion mit dem zugehörigen Lizenzschlüssel zu erhalten, klicken Sie Hier. Auf den folgenden Seiten können Sie Ihre gewünschte Testversion aussuchen. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit allen Details zum Download der Software und des Lizenzschlüssels oder zur automatischen Erstellung Ihrer Cloud Instanz. Hier kostenlos testen!

Welche Funktionen enthält meine 30-tägige Testversion?

Die Testversion ist eine voll funktionsfähige IT-Dokumentation, mit der Sie bis zu 5.000 Objekte anlegen können. Sie haben Zugriff auf alle Add-ons, die von der synetics GmbH entwickelt werden. Darüber hinaus stehen weitere i-doit Add-ons von Drittherstellern für den Test zur Verfügung.

Wie kann ich eine On Premises Version testen?

Nachdem Sie auf einen der Button auf dieser Seite geklickt haben, können Sie auf den folgenden Seiten auswählen, welche Art der Installation Sie herunterladen und testen möchten. Zur Verfügung stehen die folgenden Downloads.

Virtuelle Maschine:
Die Virtuelle Maschine enthält eine vollständige i-doit Installation auf einem Debian GNU/Linux 12.

Windows Installer:
Der Windows Installer stellt auf Microsoft-Serversystemen eine vollständige i-doit Umgebung bereit. Die Installation erfolgt mit einem Klick.

Automatische Installation:
Ein interaktives Bash-Script führt Sie durch alle Konfigurationen auf einem Linux-System und installiert die benötigen Komponenten

Manuelle Installation:
Webserver, Datenbank, PHP und i-doit werden manuell installiert und konfiguriert. Auch Backups und Cronjobs müssen selbständig eingerichtet werden.

Hier kostenlos testen!

Wie kann ich eine Cloud Version testen?

Nachdem Sie auf einen der Button auf dieser Seite geklickt haben, können Sie auf den folgenden Seiten auswählen, welche Art der Testinstanz Sie testen möchten. Wenn Sie sich für die Cloud entscheiden, erstellen wir für Sie automatisiert eine virtuelle Umgebung. Hier kostenlos testen!