Schneller Einstieg
Mit unseren Einsteigerwebinaren gelingt ein schneller Einstieg in Ihr Dokumentationsprojekt
Aller Anfang ist schwer. Der Einstieg in die IT-Dokumentation mit i-doit jedoch ist sehr einfach. Unser Starter-Guide zeigt Ihnen in einem Grundlagenwebinar und 4 einstündigen Sessions, wie Ihnen ein reibungsloser Start in Ihr Dokumentationsprojekt gelingt. Die Sammlung unserer Einstiegswebinare hilft Ihnen beim praktischen Einsatz von i-doit. Die Aufzeichnungen unserer Einsteiger-Webinare führen Sie in die IT-Dokumentation und den Umgang mit der i-doit IT-Dokumentation & CMDB ein.
Mit unseren Einsteigerwebinaren gelingt ein schneller Einstieg in Ihr Dokumentationsprojekt
Unsere Experten geben Ihnen in den Videos zahlreiche hilfreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg
Nach dem Durcharbeiten der Webinare starten Sie sofort produktiv mit Ihrer IT-Dokumentation.
Vor dem Start Ihrer IT-Dokumentation steht der erste und wichtigste Schritt: Die Installation und Einrichtung der passenden Software.
i-doit macht es Ihnen einfach. In nur 8 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Sie i-doit installieren. Dabei ist diese Installationsanleitung sowohl für Ihren lokalen (virtuellen) Server als auch für Cloud- oder vServer geeignet.
Dieses Webinar vermittelt die Grundlagen zur Software i-doit pro. Die Bedienung des Systems wird ebenso angesprochen wie die wichtigsten Funktionen.
Bevor der i-doit-Experte Benjamin Heisig die Software detailliert und anschaulich präsentiert, geht er zunächst auf die für i-doit pro elementaren Begriffe "IT-Dokumentation" und "CMDB" ein.
In diesem Webinar wird das Thema "Configuration Management Plan“ (CMP)" behandelt. Dabei handelt es sich – vereinfacht gesagt – um den Plan für Ihr Dokumentationsprojekt.
Sie lernen, welche Zielsetzungen durch die IT-Dokumentation verfolgt werden und welche Personen am Projekt beteiligt sein sollten.
Sie erfahren weiterhin, welche Werkzeuge genutzt werden und welche Prozesse möglicherweise geschaffen werden müssen.
Im zweiten Teil der Starter-Webinar-Reihe behandelt i-doit-Experte Benjamin Heisig die Dokumentation von Netzwerken und IT-Infrastrukturen in i-doit.
Sie erfahren, wie – neben den technischen Einrichtungen – auch Personen, Arbeitsplätze und Standorte in der Dokumentationssoftware erfasst werden können.
Das granulare Rechtesystem von i-doit wird ebenso thematisiert wie Anlage von Räumen und die Zuweisung von Objekten zu diesen Räumen und Standorten.
Das dritte Video der Starter-Webinar-Reihe befasst sich mit der Dokumentation von Server- und Clientsystemen.
Außerdem stellt i-doit-Experte Benjamin Heisig vor, wie Sie virtuelle Umgebungen in i-doit abbilden und dokumentieren können.
Zum Schluss dieses Webinars erfahren Sie anhand eines Beispiels, wie Sie einen vollständigen Arbeitsplatz im System hinterlegen, Endgeräte für diesen Arbeitsplatz erfassen und die Daten um eine grafische Darstellung ergänzen.
Im letzten Video der Reihe "Starter-Webinare" stellt Benjamin Heisig die Dokumentation von Software und Lizenzen in i-doit vor.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie auch Support- und Wartungsverträge hinterlegen und Zuweisen können.
Den Abschluss bildet eine Vorstellung der Grundlagen zur Modellierung von IT-Services.
Wie beginne ich mit meiner IT-Dokumentation?
Wenn Sie vor dieser Frage stehen, helfen Ihnen die Videos unserer Reihe "In 6 Schritten zur IT-Dokumentation" mit fundiertem Wissen weiter. Sehen Sie selbst, wie Sie Ihre IT-Dokumentation mit der Software "i-doit" beginnen. Nach und nach erarbeiten Sie sich eine zentrale CMDB, mit der Sie Ihre gesamte IT-Landschaft verwalten und planen können – vom Speicherbaustein bis zum Business-Service.
Neben unseren Starter-Webinaren und den "6 Schritten" finden Sie auf unserem YouTube-Kanal noch viele weitere hilfreiche Videos.
Sie haben nicht die passende Information gefunden oder haben eine allgemeine Frage zu i-doit?
Wir helfen Ihnen gerne.