Netzwerk-Discovery

Aktualisierung und inititale Erfassung der IT-Dokumentation

Bei der Einführung einer CMDB stellt sich häufig eine Frage: Wie sollen die ganzen Daten erfasst werden? Die Lösung: Ein Discovery-Tool, das die gesamte Infrastruktur durchsucht und Daten automatisch in die CMDB überträgt.

Jetzt i-doit pro testen

Netzwerk-Discovery und die CMDB

Gerade bei der Einführung einer CMDB stellt sich häufig die Frage: Wie kommen wir möglichst effizient von unserer lückenhaften Dokumentation zu einer Dokumentation, die für alle Beteiligten einen echten Mehrwert bietet. Je größer die IT-Infrastruktur, desto größer der Aufwand, alle Systeme und Assets zu erfassen und mit allen notwendigen Informationen und Beziehungen zu verknüpfen.

Die Lösung: Ein Discovery-Tool, das die gesamte Infrastruktur erfasst und automatisch in die CMDB überträgt.

Einfache Integration in bestehende Prozesse

Wir wissen, jedes Unternehmen hat andere Prozesse und Anforderungen. Daher bietet i-doit die Möglichkeit, nahtlos in diese integriert zu werden. Sollte z.B. ein neu beschafftes System durch die Abteilung “Einkauf” in der CMDB angelegt werden, kann dieses nach der Inbetriebnahme durch die IT-Abteilung automatisch von der Discovery vervollständigt werden. Dadurch wird ein nahtloses Zusammenarbeiten der Abteilungen mit minimalem Dokumentationsaufwand sichergestellt.

Discovery - Der Einstieg in die IT-Dokumentation

Das manuelle Einpflegen von Hunderten Assets in eine neue CMDB ist nicht nur scheinbar eine anspruchsvolle Aufgabe. Wir zeigen Ihnen, wie eine Discovery-Lösung dabei helfen kann. Sie erfahren, wie Sie eine Netzwerk-Discovery sinnvoll einsetzen können und wie sie Ihnen dabei hilft, den Einstieg in die IT-Dokumentation zu finden.

Jetzt downloaden
3d-discovery-whitepaper-de

Automatisierte Dokumentation von Systemen, Software und Lizenzen

Neben der initialen Erfassung von Systemen und Informationen muss die Dokumentation natürlich auch kontinuierlich gepflegt und somit auf Stand gehalten werden. Discovery Jobs können zeitlich völlig individuell angelegt und somit regelmäßig ausgeführt werden. Auch der Import in die CMDB kann regelmäßig ausgeführt und über Profile granular gesteuert werden. Somit lässt sich mit einer Kombination aus CMDB und Discovery-Tool ein vollautomatisiertes Dokumentationssystem realisieren.

Discovery unterstützt Lizenzmanagement

Die Folgen von Über- oder Unterlizenzierung können von Mehrkosten bis zu empfindlichen Strafen durch die Hersteller reichen. Ein Discovery Tool hilft Ihnen Abweichungen vom Soll zu erkennen. Es ermittelt automatisch, welche Lizenzen auf den verschiedenen Systemen genutzt werden und ermöglicht es Ihnen somit, mehr Transparenz in Ihrer Infrastruktur zu erhalten. Der Einsatz einer Discovery-Lösung ist somit allein aus Sicht der Compliance und Security dringend anzuraten.

Unbekannte Geräte im Netzwerk ermitteln

Viele Unternehmen haben sie, ohne es zu wissen. Ob ein im Serverschrank vergessener Raspberry Pi, ein auf einem Client im Hintergrund laufender virtueller Server oder ein Drucker der immer noch angeschlossen im Lagerregal steht. Häufig werden Geräte schlichtweg vergessen. Diese stellen ein starkes Sicherheitsrisiko für die Infrastruktur dar, da sie weder aktualisiert noch mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Mit einem Discovery-Tool werden diese Geräte mühelos ermittelt und können aus der Infrastruktur entfernt werden.

Testen Sie i-doit pro

Mit i-doit pro bauen Sie nicht nur eine zentrale IT-Dokumentation auf.
Sie führen ein leistungsfähiges Werkzeug ein, mit dem Sie Zeit und Geld sparen.
Und i-doit pro kann noch viel mehr.

6-schritte-wp-2021
IT-Dokumentation

Erfassen Sie jedes Asset Ihres Unternehmens.

header-cmdb-small
CMDB

Setzen Sie alle Assets in der ITIL-konformen CMDB Beziehung.

isms-whitepaper-header
ISMS

Bauen Sie ein vollständiges ISMS nach ISO 27001 auf.

header-itsm-2000x550
ITSM

Die Basis für Ihre Geschäfts- und IT-Prozesse und den Aufbau eines ITSM.

i-doit pro 30 Tage kostenfrei testen