Wichtige Highlights von i-doit 36
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von i-doit 36 bekannt zu geben, die bedeutende Updates und Verbesserungen mit sich bringt, um Ihre IT-Dokumentation und Automatisierung effizienter zu gestalten. Diese Version führt wesentliche Änderungen an der JDisc-Oberfläche, ein funktionsreiches Update des i-doit Add-ons Flows und die volle Kompatibilität mit PHP 8.4 für i-doit und alle Add-ons ein. Eine detaillierte Liste aller Änderungen finden Sie im offiziellen changelog.
Neues JDisc Connector Add-on
Mit i-doit 36 ersetzt das JDisc Connector Add-on die bisher im Kernprodukt integrierte JDisc-Funktionalität. Dieser modulare Ansatz ermöglicht es uns, neue Funktionen einzuführen und die Benutzererfahrung künftig weiter zu verbessern.
Was bedeutet das für bestehende Nutzer:
Update von i-doit 35: Ihre JDisc-Oberfläche bleibt bestehen, bis Sie das neue Add-on installieren, das die alte Oberfläche vollständig ersetzt und Ihre Daten migriert. Bitte beachten Sie: Diese Migration kann nicht rückgängig gemacht werden. Sie können die alte Oberfläche noch für die nächsten zwei i-doit-Versionen weiterverwenden, bevor der Wechsel verpflichtend wird.
Neuinstallation von i-doit 36 (oder höher): Sie müssen das JDisc Add-on installieren, um die Funktionen der JDisc-Oberfläche nutzen zu können.
Die erste für das neue Add-on entwickelte Funktion ist die Geräteliste, die Ihnen schnellen Zugriff auf Ihre Geräte ermöglicht und den Import neuer Geräte über eine einzige Oberfläche vereinfacht.
i-doit Add-on Flows Version 1.2
Das i-doit Add-on Flows erhält mit der Version 1.2 sein erstes großes Funktionsupdate:
- Einstufung von Objekten zwischen den Zuständen „Normal“, „Archiviert“ und „Gelöscht“.
- Verbesserte Trigger-Buttons: Jetzt mit Symbolen zur schnellen Identifikation, Gruppierungsfunktion zum gleichzeitigen Auslösen mehrerer Flows und kategoriebasierter Sichtbarkeit.
- Erweiterte logische Bedingungen: Das Erstellen von Bedingungen für Flows ist jetzt noch intuitiver und benutzerfreundlicher.
Diese Updates machen das i-doit Add-on Flows zu einem noch leistungsstärkeren Werkzeug, um IT-Workflows zu automatisieren und manuelle Aufwände zu reduzieren.
Add-ons QR Code Printer & i-diary
Die als Windows-Anwendungen verfügbaren Add-ons QR Code Printer und i-diary können nun direkt in i-doit installiert werden. Nach der Installation haben Nutzer Zugriff auf:
- Eine Einführung und Anleitung zum Add-on
- Download-Links für die entsprechenden Windows-Anwendungen
- Eine direkte Verbindung zu Ihrem i-doit-Server für einen nahtlosen Betrieb
Damit wird die Integration dieser Tools einfacher denn je.
Weitere Highlights in i-doit 36
- Die JDisc-Oberfläche ist jetzt vollständig modular als Add-on verfügbar.
- Zahlreiche neue Funktionen und UX-Verbesserungen für das i-doit Add-on Flows.
- i-doit Cloud-Nutzer können nun weitere Experteneinstellungen selbst konfigurieren.
- Die Verwendung selbstsignierter Zertifikate für LDAP ist nun über die Oberfläche möglich.
- Microsoft Windows-basierte Add-ons können jetzt direkt installiert werden.
Mit i-doit 36 kompatible Add-ons
Parallel zu i-doit 36 sind folgende Add-on-Versionen verfügbar:
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Add-ons entsprechend aktualisieren, um die Anforderungen von i-doit 36 zu erfüllen.
Steigen Sie noch heute auf i-doit 36 um, um von den neuen Funktionen, erweiterten Add-ons und verbesserten Leistungsmerkmalen zu profitieren!
👉 Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.