Oft ist es sinnvoll, Objekte mit gleichen oder ähnlichen Merkmalen zusammen zu betrachten. Zu diesem Zweck bietet i-doit den vordefinierten Objekttyp „Objektgruppe“ an. Mit Hilfe dieses Objekttyps ist es möglich, Asset mit ähnlichen Eigenschaften in Gruppen zusammenzufassen. So bilden Sie z. B. Clients in der Objektgruppe “Clients der Niederlassung Hamburg” ab.
Statische Objektgruppen
Rückwärtige Kategorie
Dynamische Objektgruppen
Wechseln Sie in den Report Manager. Erstellen Sie dort einen neuen Report und legen Sie die Bedingungen fest, nach denen die Objekte ausgewählt werden. In diesem Report sollen nur Server angezeigt werden. Die Auswahl schränken wir noch weiter ein und definieren, dass nur Server mit „Windows Server 2016“ oder „Windows Server 2019“ in die Auswertung einfließen. Achten Sie darum bitte auf die ODER-Verknüpfung der Bedingungen.
Geänderte Assets in den letzten 7 Tagen
Verwaltung von Kundensystemen in der Standortsicht über dynamische Objektgruppen
In diesem Beispiel ist unsere Organisation für den Betrieb und die Wartung einer virtuellen Maschine verantwortlich, die dem Kunden bereitgestellt wird. Im Objekt der virtuellen Maschine legen wir in der Kontaktzuweisung eine neue Rolle für „Kunde“ an und verknüpfen die Organisation des Kunden.
- die Organisation muss ausgewählt sein
- die Rolle „Kunde“ muss vergeben worden sein.
In diesem Beispiel “hängen” wir die Objektgruppe an die root-Location. Grundsätzlich ist es möglich, sie mit jedem anderen Standort zu verknüpfen.
Risikoanalyse auf Basis von Objektgruppen
Je nach Standort, installierten Applikationen und Zugriff zu Gerät oder Räumlichkeit können Risiken höher oder niedriger ausfallen.
Geräte, die am gleichen Ort und / oder mit ähnlicher Konfiguration betrieben oder gelagert werden, lassen sich jedoch hervorragend gruppieren. Ein Beispiel: Die Clients des Vertriebsbüros.
Objektgruppen für die einfache Administration von Geräten
Möchten Sie die Beispiele aus diesem Artikel direkt selbst nachvollziehen? Testen Sie die Gruppierung von Objekten selbst mit i-doit. Laden Sie sich am besten gleich die i-doit Testversion herunter. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung.
Der Autor
Pattrick Bluhm ist zertifizierter IT-Projektmanager im Bereich ITSM, CMDB und IT-Dokumentation. Er konzipiert und plant Dokumentationsprojekte und führt sie mit i-doit für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region um. Im Jahr 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch mit dem Titel "IT-Dokumentation - Projekte erfolgreich umsetzen".