Self Services – Selbsthilfe für die Anwender
Haben Sie heute an einem Ticketautomat den Fahrschein für die S-Bahn erstanden? Waren Sie bei Ihrer Bank und haben sich einen Kontoauszug besorgt? Oder haben Sie Ihrem Stromversorger Ihren Umzug über das Kundenportal auf dessen Website mitgeteilt? Dann haben Sie einen...
IT Service Management mit i-doit – Das E-Book
Die Informationstechnik soll unsere Geschäftsprozesse bestmöglich unterstützen. Oft genug ermöglicht sie diese erst. Ganze Geschäftsmodelle basieren heute auf Informationstechnik. Online-Shops sind ein Beispiel. Und es gibt wenige Geschäftsprozesse, die ohne die...
So beherrschen Sie das Notfallmanagement Ihrer IT
Wie bedeutsam ist die IT für Ihren Betrieb? Die Antwort ist in den meisten Unternehmen dieselbe: es geht nicht mehr ohne. Ihre IT-Infrastruktur stellt eine Kernkomponente für die Geschäftsprozesse dar. Es gibt kaum noch einen Prozess, der ohne IT auskommt. Einfach...
ERP & CMDB – So vereinen Sie die Vorteile
Viele Unternehmen betrachten interne Prozesse noch immer getrennt. Während eingesetzte ITSM-Werkzeuge ganz auf die IT-Prozesse spezialisiert sind, werden Geschäftsprozesse im ERP-System abgebildet. Das Problem: die Verantwortlichen schreiben dem ERP-System häufig eine...
Warum wir mit i-doit besonders optimistisch auf 2021 blicken
i-doit unterstützt den durch die Digitalisierung notwendigen 360°-Gesamtblick. Unter den vielen Versuchen, die Ziele der Digitalisierung zu beschreiben, hat mir folgender bisher am besten gefallen: “Die digitale Transformation ist das Schließen der Kompetenzlücke...
Mit ITIL Baselines zur verlässlichen IT-Dokumentation
Das Konzept der “Baseline” ist fest in der IT Infrastructure Library (ITIL) verankert. Selbsterklärend ist es nicht. Und wenn wir versuchen, den Begriff mit “Basislinie” oder “Messbasis” einzudeutschen, wird es nicht klarer. Darum schauen wir uns das Konzept der ITIL...
Automatisierter CSV Import mit i-doit
Häufig existieren im Unternehmen viele Daten, die Sie in die CMDB übernehmen sollten. Dies können vorhandene Excel-Tabellen sein, die kontinuierlich gepflegt wurden. Verschiedene Applikationen und Dienste verfügen ebenfalls über wichtige Informationen. Denken Sie...
So führst Du Dein Dokumentationsprojekt zum Erfolg
Dokumentationsprojekte stellen Verantwortliche und Projektbeteiligte gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Zum einen soll die IT-Dokumentation verbessert, zum anderen der Dokumentationsaufwand reduziert werden. Oft wird dabei verdrängt, dass auch Prozesse...
Dokumentation von Cloud-Servern und Diensten
Immer mehr Systeme und Dienste werden von Cloud Service Providern bezogen. Ob vServer, Cloud-Server, Storage-Systeme oder Webdienste wie CRM- und CMS-Systeme – Anwendungen werden zunehmend in die Cloud ausgelagert, um Datenplatz zu sparen und flexibel zu bleiben.Warum...
Buchempfehlung: IT-Dokumentation – Projekte erfolgreich umsetzen
Mit Struktur und Konzept zur IT-Dokumentation Endlich Struktur in Ihre IT-Infrastruktur bringen? IT-Dokumentation liegt als Lösung auf der Hand – aber sie fragen sich: wie fängt man damit eigentlich an? IT-Projektleiter Pattrick Bluhm begleitet seit Jahren Kunden bei...
Monitoring mit Check_MK und i-doit
Im Grunde ist es ganz einfach: Mithilfe von IT-Monitoring stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Austattung zu jeder Zeit verfügbar ist und das leistet, was von ihr verlangt wird. Ganz simples Monitoring wäre beispielsweise, jedes Gerät anzufragen und durch die Antwort...
Zammad: Intuitiver Service Desk mit Anbindung an i-doit
Gemeinsam sind sie stark: Mit der Service Desk-Software Zammad und i-doit kombinieren Sie Ihre IT-Dokumentation mit einem intuitiven Ticketsystem. i-doit sammelt alle Informationen über Ihre IT-Infrastruktur – Zammad organisiert sämtliche Korrespondenzen in Tickets,...
i-doit Reporting Special
Eine professionelle IT-Dokumentation setzt sich aus einer Vielzahl von Informationen zusammen. Im Fokus steht natürlich die Dokumentation der Geräte, Hardware und Komponenten. Doch um einen echten 360° Blickwinkel auf die IT-Landschaft zu erhalten, werden auch weitere...
DIMDI – Dokumentation im Gesundheitswesen
DIMIDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) ist im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angesiedelt. Durch das Medizinproduktegesetz (MPG) werden verschiedene Anforderungen an die Dokumentation von medizinischen Geräten...
IMAC/R/D – Serviceorientiertes IT-Lifecycle-Management
Ihre IT-Systeme durchlaufen - wie jedes andere Produkt - einen Lebenszyklus. Wird Ihre IT-Infrastruktur größer, vergrößert sich der Aufwand (und somit die Kosten) für die Administration. Vor allem wenn Sie Kundensysteme verwalten, muss Ihr Dienstleistungsspektrum alle...
Wie beginne ich meine IT-Dokumentation?
“Wie soll ich mit einer IT-Dokumentation beginnen?” “Was muss ich dokumentieren?” Diese Fragen hören wir oft. Und die Antwort ist bestechend einfach: Stellen Sie fest, was Sie benötigen und reduzieren Sie Ihre IT-Dokumentation auf diese Anforderungen. Das klingt in...
EU-Richtlinie gegen Stolperfallen in Büros
Dass unachtsam verlegte Kabel sich im Büro schnell als die sprichwörtliche Bananenschale, sprich Stolperfalle, entpuppen, musste so manche(r) bereits schmerzvoll erfahren. Allein im Jahr 2019 haben die Berufsgenossenschaften mehr als 2700 Stolperunfälle in deutschen...
Status- und Wartungsplanung mit i-doit
Wie stoßen Sie Prozesse durch eine lückenlose IT-Dokumentation in Kombination mit dem Wartungs-Add-on an? Welche Vorteile ergeben sich aus einem Konfigurationsmanagement?Auf Basis der Informationen Ihrer IT-Dokumentation erkennen Sie Missstände. Sie planen Tätigkeiten...
Das i-doit Home-Office Add-on
Mit dem Homeoffice Add-on können Sie Ihre Homeoffice-Arbeitsplätze, deren Anbindung an das Firmennetzwerk und den Zugriff auf Applikationen vollständig dokumentieren. Mitarbeiter und Geräte lassen sich durch die enthaltenen Excel-Tabellen schnell und einfach über...
i-doit unterstützt Jugend hackt
Wir von i-doit sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Realisierung eines Softwareprodukts, mit dem unsere Kunden ihre IT-Prozesse auf die bestmögliche Weise dokumentieren und verwalten können. Wir sehen uns auch einer sozialen Verantwortung gegenüber. Darum...