OTOBO ist ein leistungsstarkes freies Open-Source-Ticket- und HelpDesk-Tool für die Organisation von Prozessen und der unternehmensinternen und -externen Kommunikation. Es basiert auf dem bewährten Service Desk ((OTRS)) Community Edition und überzeugt durch neue Funktionen und ein neues ansprechendes Design.
OTOBO HelpDesk auf einen Blick:
- Vollständiges HelpDesk und Ticketing Tool
- Kostenfreies Open-Source-Tool für den Betrieb in der Cloud oder als On-Premises Variante
- Zahlreiche Schnittstellen zu verschiedenen Dritt-Applikationen wie i-doit, SAP, Baramundi uvm.
- Integriertes Kundenportal
- Keine Begrenzung bei der Anzahl der Tickets, Kunden und Agenten
- Self-Service Portal für Kunden und Mitarbeiten
- Umfassende Berichte und Statistiken
- Übernahme von CI Informationen aus der CMDB und IT-Dokumentation
- Hierarchische Formularfunktionen und Textbausteine
- Migration von OTRS Community Edition möglich
HelpDesk und Ticketing
Ticketing
Der Help-Desk OTOBO unterstützt Mitarbeiter vor allem bei der Einarbeitung in neue Vorgänge, da er alle Informationen logisch in Tickets zusammenfasst. Der übernehmende Mitarbeiter verfügt somit sofort über alle notwendigen Informationen. Durch die Ajax-basierte Schnellsuche mit Elasticsearch werden Tickets und Inhalte noch schneller gefunden, da die Ergebnisse während der Eingabe angezeigt werden. Die Organisation in Kategorien sorgt für eine bessere Übersicht über die erstellten Tickets.
Mit dem i-doit pro Add-on OTOBO unseres Partners FREICON binden Sie OTOBO direkt an die i-doit CMDB an.
Organisation von Aufgaben, Prozessen und Vorgängen
Für die Erfassung und Bearbeitung stehen zahlreiche Prozessvorlagen für Incidents, das On- und Off Boarding von Mitarbeitern oder das Changemanagement zur Verfügung. Als Kommunikationskanäle werden Telefone, E-Mail oder SMS verwendet.
Über das individuell konfigurierbare Dashboard werden aktuelle Tasks, Tickets, Statistiken und aktuelle Meldungen zu jeder Zeit einsehbar.
Integriertes Kundenportal
Das OTOBO Portal verfügt über ein modernes Look & Feel
Self-Service Portal für Mitarbeiter und Kunden
OTOBO Integration mit i-doit
Mit dem i-doit pro Add-on OTOBO unseres Partners FREICON verknüpfen Sie i-doit mit dem HelpDesk OTOBO. Nach der Anbindung referenzieren Sie Assets aus der CMDB i-doit direkt in den Tickets, um den Zugriff auf diese Assets einfach zu gestalten. Alle Informationen zu einem Asset werden somit aus der CMDB ausgelesen und im Ticket hinterlegt. Dazu kommen Angaben über die bisherige Kommunikation, E-Mails, Störungsmeldungen und vieles mehr.
- Verknüpfen von Tickets mit den CIs aus i-doit
- Zugriff auf die CIs ermöglicht das Abbilden von Change-Prozessen
- Tickets werden in i-doit dokumentiert und werden dort ebenfalls über den Report Manager ausgewertet
Die Screenshots für diesen Artikel wurden von der OTOBO Live-Demo unter otobo.de erstellt.
Der Autor
Pattrick Bluhm ist zertifizierter IT-Projektmanager im Bereich ITSM, CMDB und IT-Dokumentation. Er konzipiert und plant Dokumentationsprojekte und führt sie mit i-doit für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region um. Im Jahr 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch mit dem Titel "IT-Dokumentation - Projekte erfolgreich umsetzen".