

DIMDI – Dokumentation im Gesundheitswesen
DIMIDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) ist im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angesiedelt. Durch das Medizinproduktegesetz (MPG) werden verschiedene Anforderungen an die Dokumentation von medizinischen Geräten...

IMAC/R/D – Serviceorientiertes IT-Lifecycle-Management
Ihre IT-Systeme durchlaufen - wie jedes andere Produkt - einen Lebenszyklus. Wird Ihre IT-Infrastruktur größer, vergrößert sich der Aufwand (und somit die Kosten) für die Administration. Vor allem wenn Sie Kundensysteme verwalten, muss Ihr Dienstleistungsspektrum alle...

EU-Richtlinie gegen Stolperfallen in Büros
Dass unachtsam verlegte Kabel sich im Büro schnell als die sprichwörtliche Bananenschale, sprich Stolperfalle, entpuppen, musste so manche(r) bereits schmerzvoll erfahren. Allein im Jahr 2019 haben die Berufsgenossenschaften mehr als 2700 Stolperunfälle in deutschen...

Status- und Wartungsplanung mit i-doit
Wie stoßen Sie Prozesse durch eine lückenlose IT-Dokumentation in Kombination mit dem Wartungs-Add-on an? Welche Vorteile ergeben sich aus einem Konfigurationsmanagement?Auf Basis der Informationen Ihrer IT-Dokumentation erkennen Sie Missstände. Sie planen Tätigkeiten...

Das i-doit Home-Office Add-on
Mit dem Homeoffice Add-on können Sie Ihre Homeoffice-Arbeitsplätze, deren Anbindung an das Firmennetzwerk und den Zugriff auf Applikationen vollständig dokumentieren. Mitarbeiter und Geräte lassen sich durch die enthaltenen Excel-Tabellen schnell und einfach über...

i-doit unterstützt Jugend hackt
Wir von i-doit sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Realisierung eines Softwareprodukts, mit dem unsere Kunden ihre IT-Prozesse auf die bestmögliche Weise dokumentieren und verwalten können. Wir sehen uns auch einer sozialen Verantwortung gegenüber. Darum...

i-doit Installation auf Cloud- oder vServer
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Installation von i-doit auf einem Cloud- oder vServer mit Ubuntu 18.04 LTS Betriebssystem. Die Installation setzt geringe Linux Kenntnisse voraus. Sie ist meist innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen. Nach der...

i-doit Weihnachtsaktion 2019
i-doit User für die Kindernothilfe: Anwender und Interessenten teilen gemeinsam Spendentopf auf. Im letzten Jahr sind wir im i-doit Team neue Wege bei den Weihnachtsgrüßen gegangen und haben auf echte Karten und den Versand von Geschenken komplett verzichtet....

Das Rechtesystem in i-doit
Ziel einer CMDB ist es, Daten zentral zu speichern und für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar zu halten. Doch es gibt Fälle, in denen nicht alle Anwender Zugriff auf sämtliche Informationen haben sollen. Das betrifft die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des eigenen...

Standortmanagement mit i-doit: IT Störungen rasch beheben
IT-Admins, die für die standortübergreifende Administration von IT-Infrastrukturen verantwortlich sind, stehen oftmals vor besonderen Herausforderungen. Sie können häufig nicht direkt auf Geräte und Systeme zugreifen, müssen aber sämtliche Änderungen nachverfolgen...

doIT BETTER: In 5 Minuten von Excel zu i-doit wechseln
Unabhängig von der Größe der Unternehmen haben beinahe alle i-doit-Kunden ihre IT-Dokumentation vorher "klassisch" mit Microsoft Excel realisiert. Die Informationen, die in den Exceltabellen dokumentiert sind, wurden im Laufe der Zeit mit großem Aufwand manuell...

Was kostet IT-Dokumentation?
Wir alle wissen: Informationstechnik ist anfällig für Fehler. Und immer wieder werden Unternehmen von Ausfällen ihrer IT heimgesucht, die es bis in die Berichterstattung der Medien schaffen. Im Jahr 2017 erlebte die britische Fluggesellschaft British Airways (BA)...

Dokumentieren von Docker Containern mit i-doit
Docker-Container sind verhältnismäßig klein, vielseitig einsetzbar und für viele Applikationen maßgeschneidert. Sie schonen vorhandene Ressourcen und skalieren in rasantem Tempo die IT-Infrastruktur. Die Container, wie sie von Docker verwendet werden, sind eine...

SIM-Karten und Mobiltelefone mit i-doit dokumentieren
Bei der Vielzahl an Mobilfunk-Verträgen, Mobiltelefonen und den damit verknüpften SIM-Karten im Unternehmen können Sie schnell die Übersicht verlieren. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verlassen das Unternehmen und neue Kollegen und Kolleginnen stoßen hinzu. Und viele...

Unterstützt mit uns Debian 10 “Buster”
Das Debian-Projekt hat die neue Version der gleichnamigen GNU/Linux-Distribution veröffentlicht. Nach etwas über 2 Jahren folgt auf Version 9 “Stretch” Version 10 mit dem Namen “Buster”. Wir nehmen dieses freudige Ereignis zum Anlass, einen kleinen Einblick zu...

Die i-doit API mit C# ansprechen
Die API von i-doit erfreut sich großer Beliebtheit. Immer wieder hören wir von spannenden Projekten, in denen mehrere ITSM-Systeme miteinander verbunden werden. Dabei spielt i-doit als Datendrehscheibe und 360° IT-Dokumentation eine zentrale Rolle: Daten werden aus...

doIT BETTER: Kapazitätsmanagement mit i-doit
Unser Praxisbeispiel zeigt Ihnen, wie Sie mit i-doit Serverschränke dokumentieren und visualisieren. Die IT-Dokumentations-Software i-doit unterstützt Sie bereits bei der Planung als auch bei der Umsetzung von Änderungen.Planung und Abstimmungi-doit erlaubt Ihnen...

becon GmbH entwickelt künftig ISMS und VIVA2
Wir sehen uns bei i-doit als Gemeinschaft, in der jeder an jedem einzelnen Tag sein Bestes gibt, um die Vision rund um i-doit wahr werden zu lassen. Dazu gehört auch, dass wir uns konsequent an Optionen zur Verbesserung in Produkt und Entwicklung orientieren, um...

Ein Rückblick auf die Check_MK Conference 2019
Vom 28.-30. April fand im diesem Jahr die Check_MK Konferenz in München statt. Treffpunkt war in diesem Jahr das Holiday Inn Hotel in der Hochstraße. Benjamin Heisig zeigt in seinem Vortrag die Funktionen der neuen Schnittstelle zwischen der i-doit CMDB und Check_MK....

Software- und Lizenzmanagement
Für einen IT-Administrator in einem mittelständischen Unternehmen ist das Tätigkeitsfeld gewöhnlich breit gefächert und wir müssen viele Dinge im Auge behalten. Neben der Administration der Server sind wir häufig auch für die Neueinrichtung und Erweiterung von...